Die Connect Com AG (ccm.ch), ist eines der führenden Fiber-Optic Unternehmen in der Schweiz. Seit der Gründung 1993 zeichnet sich die Connect Com AG durch den konsequenten Fokus auf die Erfüllung von individuellen Kundenbedürfnissen im Bereich der passiven Kommunikationsinfrastruktur und speziell Glasfasertechnik für den LAN-, Data Center-, Breitband-Markt aus. Seit 2010 ist das Unternehmen mit deren Tochtergesellschaft Connect Com GmbH in Deutschland tätig. Erstklassige Dienstleistungs- und Produktqualität sprich „Swiss Quality“ wurde als Maxime gesetzt. Den nachhaltigen Erfolg verdankt das Unternehmen der engen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit deren Kunden und deren Zulieferern sowie dem Know-how ihrer kompetenten Mitarbeiter mit langjähriger Erfahrung. Durch stetige Investitionen in neueste Produktions- und Prüfmittel garantiert Connect Com AG Qualität auf höchstem Niveau. Vorkonfektionierte Glasfaserkabel und Kabelendverschlüsse werden in der hauseigenen Konfektion gefertigt. So ist das Unternehmen jederzeit in der Lage, individuell und zeitgerecht auf Kundenwünsche einzugehen.
Ausgangslage
Die Connect Com AG sucht, für die in der hauseigenen Konfektion hergestellten LWL-Kabel, eine optimale Kabeltrommel. Das Produkt sollte stabil, leicht, optimal für die Lagerung und den Transport sein.
Problemstellung
- Die Lösung soll eine ähnliche Stabilität bieten wie eine Kunststoffspule.
- Sie muss eine einfache Handhabung aufweisen und der Aufbau muss schnell von statten gehen.
- Sie soll beim Transport und der Lagerhaltung wenig Platz benötigen (nicht zusammengebaut).
- Die Verpackung soll repräsentativ sein und die Marke der Firma Connect Com wiedergeben.
Evaluation
Equisa AG hat dem Kunden eine abgewandelte Variante der mit dem deutschen Verpackungspreis und dem World Star ausgezeichneten Kartonspule angeboten.
Die Lösung: Kabeltrommel aus Wellpappe
Die Spule besteht aus insgesamt sechs Einzelteilen, die zusammengesetzt werden müssen. Somit spart die Spule in zerlegtem Zustand viel Platz. Man beginnt mit dem Kern, der im Innern durch das Umlegen und Einrasten einer Lasche stabilisiert wird. Anschliessend wird der innere Flansch darübergestülpt und in den entsprechenden Aussparungen eigehackt. Die Stabilität erhalten wir durch vier Flansche, welche auf beiden Aussenseiten doppelt angebracht werden. Diese sind mit dem Logo von Connect Com AG bedruckt, sodass der Wiedererkennungswert ebenfalls gegeben ist. Zum Schluss werden nur noch die acht oberen Laschen eingesteckt und fertig ist die Spule. Damit die Kabel beim Aufwickeln keine Knicke erhalten, wird um den Mittelteil zusätzlich ein Graukartonzuschnitt gelegt.
Die Spule ist sehr einfach und schnell zusammenzubauen. Durch die doppelwandigen Seiten wird eine sehr gute Stabilität erreicht. Durch eine Beschichtung des Kartons sind die Trommeln auch für den Einsatz auf Baustellen geeignet und behalten Ihre Festigkeit auch in feuchter Umgebung.
Weshalb mit EQUISA AG realisiert wurde
Wir entschieden uns für Equisa, da wir eine sehr kompetente Beratung erhielten und ein auf uns zugeschnittenes Produkt designen konnten. Es war uns wichtig, ein für uns optimales Produkt mit einem hohen Wiedererkennungswert, einer einfachen Handhabung und mit einem attraktiven Preis zu evaluieren. Dies ist uns in Zusammenarbeit mit Equisa gelungen.
Wie weiter?
Das Produkt ist im Einsatz im Unternehmen – durch die flexible Lagerhaltung konnten die Lieferzeiten kurz und die Lagerkosten tief gehalten werden.