WSW Feinblechtechnik AG, mit Sitz in CH – Reichenburg, ist spezialisiert auf Feinblechverarbeitung. Modernste Verfahren ermöglichen eine effiziente und saubere Verarbeitung von Stahl, Edelstahl, Aluminium und Weissblech. Mit fachmännischem Know How entwickeln die Mitarbeiter komplexe Formen aus 0,2 bis 4 mm dicken Materialien, die wirtschaftlich produziert sind. Führende Partner aus der Schweiz und Deutschland zählt WSW Feinblechtechnik AG zu ihren Kunden.
Ausgangslage
WSW Feinblechtechnik AG fertigt unterschiedlich grosse und dicke Metallartikel an. Diese werden für innerbetriebliche Weiterverarbeitungsverfahren bisher in Polyurethan-Schaumstoff-Trays gesteckt und transportiert.
Problemstellung
Aufgrund der Materialbeschaffenheit von Polyurethan-Schaumstoff (kurz PU-Schaumstoff) laiern die einzelnen Fächer durch das Gewicht der kippenden Metallplatten aus und Dreck sowie Metallspäne verfangen sich in den grossen Zellen des Schaumstoffes.
Evaluation
Während des Erstbesuches zwischen Herrn Tristan Huber, Einkäufer WSW Feinblechtechnik AG, und Frau Claudia Mayrhofer, Aussendienstmitarbeiterin Firma Equisa AG, erfolgt ein Rundgang durch das Werk bzw. Verpackungslager. Herr Tristan Huber präsentierte zwei unterschiedlich grosse Schaumstofftrays, die in naher Zukunft aufgrund von Abnutzung ausgetauscht werden müssen. Eine kurze Variantenbesprechung erfolgte noch vor Ort. Anhand von Eckdaten konnte innert weniger Tagen ein Angebot sowie ein Schaumstoffprototyp erstellt werden.
Die Lösung: Tray aus PE-Schaum
Aufgrund der Anforderungen an Dauerhaftigkeit, Sauberkeit und Logistik wird eine Pendelverpackung aus Polyethylen-Schaum „Alveo NA 36/100“ (anthrazit) gewählt. Dieser Schaumstoff ist in seiner Beschaffenheit viel dichter als PU-Schaumstoff. Im Gegensatz zum PU-Schaumstoff werden sich nun die einzelnen Fächer des Trays nicht mehr verziehen, da die Metallartikel gerade in der Konstruktion stehen. Aufgrund der hohen Strukturfestigkeit ist es bei den sehr dünnen Fächern (1,5 mm breit) notwendig eine Welle zu schneiden, da sonst bei dieser geringen Breite und hohen Schaumstofffestigkeit produktionstechnisch kein Freiraum entsteht.
Die Lösung setzt sich jeweils aus 2 Teilen wie folgt zusammen:
- 1 x 30mm dicke Bodenplatte mit parallel zueinander laufenden Aussparungen
- 1 x 60mm bzw. 100mm hohe Konstruktion, in der Metallteile ihren Steckplatz finden
- beide Einzelteile sind miteinander verschweisst.
Aufgrund des entstandenen Gitters können mittels Druckluft die Fächer des Schaumstofftrays ausgeblasen und von Dreck befreit werden.
Weshalb mit EQUISA AG realisiert wurde
Die Anforderungen an die Pendelverpackung wurden mit einer sehr guten Idee umgesetzt. Das Muster ist schnell gefertigt worden. Die Lösung ist von allen Seiten als perfekt befunden worden. Herr Tristan Huber bedankt sich für die angenehme und rasche Abwicklung.
Wie weiter?
Die Begeisterung bei Herrn Tristan Huber ist gross. In den kommenden Monaten werden die bisherig eingesetzten Trays sortiert und die schlechten durch neue von Equisa AG versetzt.